Skip to content

Alles über Fischideen

Beste Fischpflegemethode

Menu
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Haftungsausschluss
Menu

Den biologischen Kreislauf eines Koiteichs verstehen

Posted on April 6, 2020Januar 5, 2021 by sany tizzer

Für viele ist ihre erste Teicherfahrung, ob es sich um einen Koiteich oder einen Wassergarten handelt, mit vielen Stunden Reparaturen und Reinigungen gefüllt und zu wenigen Stunden, um diesen wunderbaren Lebensraum zu genießen, den Sie geschaffen haben.

In den 15 Jahren seit dem Bau unseres ersten Teichs hätten die gewonnenen Erkenntnisse ein Dutzend Koiteiche füllen können. Im Folgenden finden Sie drei wichtige Tipps, die Sie bei der Planung und dem Bau Ihres Koiteichs berücksichtigen sollten. Diese Tipps tragen dazu bei, dass Ihr Teich sicher, pflegeleicht und kostengünstiger zu bauen ist.

Entwurfsüberlegung: Teichstandort

In diesem Fall gilt der Ausdruck „Außer Sicht. Außer Verstand“. Aus einer Vielzahl von Gründen empfehle ich, Ihren Teich an einem Ort zu errichten, an dem Sie Ihr Haus und Ihre Terrasse bequem sehen können. Dies ist besonders wichtig für Koiteiche, um maximalen Genuss zu erzielen und die tägliche Inspiration aufrechtzuerhalten, die für eine angemessene Pflege Ihrer Fische erforderlich ist. Teiche, die in einer abgelegenen Ecke des Hofes versteckt oder nicht sichtbar sind, werden häufig vernachlässigt und verfallen.

Konstruktionsüberlegungen: Pumpe, Filter und Ausrüstung

Eine der größten Herausforderungen für neue Teichbauer besteht darin, den optimalen Standort für die unterstützende Ausrüstung zu bestimmen. Filter, Pumpen und UV-Sterilisatoren erfordern einen zugänglichen Arbeitsbereich, erdfehlergeschützte Steckdosen und ein Mittel zum Schutz der Geräte vor Überschwemmungen.

Entwurfsüberlegung: Teichgröße und -tiefe

Ich habe noch niemanden beschweren hören, dass sein Teich zu groß oder zu tief ist. Die meisten Anfänger unterschätzen stark: wie groß erwachsene Koi werden, wie viele Fische sie pflegen möchten oder wie stark sich Teichpflanzen vermehren und wachsen.

Der Stickstoffkreislauf in Ihrem Teich hat wirklich damit zu tun, was mit dem Stickstoff in Fischabfällen, verrottendem Pflanzenmaterial und nicht gefressener Nahrung passiert. Das Folgende ist eine schrittweise Erklärung dieses Prozesses.

1. In Ihrem Teichfisch scheiden Abfälle aus, vielleicht frisst Ihr Koi den Stiel von einer untergetauchten Pflanze, so dass er auf dem Boden verfällt und zufällig etwas nicht gefressenes Futter mit allem anderen vermischt ist. Dies sind nicht nur die Quellen für stickstoffhaltige Abfälle, sondern sie machen wahrscheinlich einen großen Teil davon aus. Die erste Chemikalie auf Stickstoffbasis, die in Ihrem Teich vorkommt, ist Ammoniak. Dies geschieht, weil Bakterien und einige Pilze anschließend das oben genannte „Zeug“, das auf dem Boden Ihres Teiches liegt und dessen Nebenprodukt Ammoniak ist, assimilieren oder abbauen. Auf der Skala der schädlichen Chemikalien für Ihr Koi ist Ammoniak die Nummer 1.

 

 

2. In einem Koiteich mit einem guten biologischen Filtersystem gibt es Nitrosomonas-Bakterien, und diese Leute nehmen Ammoniak und Sauerstoff und verwenden ihn als Brennstoff und verwandeln ihn in ein Abfallprodukt namens Nitrit. Auf der Skala der schädlichen Chemikalien für Ihr Koi-Nitrit steht Nummer 2.

3. Das nächste hilfreiche Bakterium im Zyklus heißt Nitrobacter. Diese Bakterien wandeln Nitrite und Sauerstoff in ein Abfallprodukt namens Nitrat um.

4. Die Nitrate werden dann von einer anderen Reihe von Bakterien aufgenommen, die keinen Sauerstoff verbrauchen. Diese werden als „anaerobe Bakterien“ bezeichnet. Sie leben in sauerstofffreien Teilen des Teiches und produzieren freien Stickstoff aus Nitraten.

Koi sind an kalte Temperaturen und einen vereisten Teich angepasst. Sie haben ein paar Tricks im Ärmel, um mit der Unvermeidlichkeit von eiskaltem Wasser fertig zu werden.

Regulierung der Körpertemperatur

Die Thermoregulation von Tieren oder wie ein Tier seine Körpertemperatur reguliert, kann ein verwirrendes Thema sein. Zum Beispiel gibt es innerhalb des Themas Thermoregulation:

– Ektotherm
– Endothermisch
– Mesotherm

Biologische Aktivität und Temperatur

Sie haben wahrscheinlich während der saisonalen Veränderungen bemerkt, dass Ihre Fische mit zunehmender Wassertemperatur weniger aktiv werden. Infolgedessen benötigen sie weniger Nahrung und hören bei einer Temperatur zwischen 50 und 40 Grad Celsius auf, alle zusammen zu essen. Ektothermen können dies schaffen, weil sie keine bestimmte Innentemperatur aufrechterhalten müssen und tatsächlich nur 10% der Energie verbrauchen können, die ein Säugetier benötigen würde. Wenn die Temperaturen sinken, nimmt die Rate der inneren biologischen Aktivität ab, was Dinge beinhaltet, die so grundlegend sind wie die Geschwindigkeit, mit der ein Muskel zucken kann. Dieses Konzept in der Biologie ist als Q-10-Koeffizient bekannt.

Koi in der Ruhe

Was genau machen sie unter dem Eis? Schlafen? Kartenspielen? Wie bei der Wärmeregulierung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, im Winter (oder in Zeiten mit nicht idealen Bedingungen) inaktiv zu werden. Es gibt:

Winterschlaf bei Säugetieren

Brumation bei Reptilien

Diapause bei Insekten und

Ästhetisierung bei Wirbellosen

Aber letztendlich befinden sich Ihre Koi unter Eis in einem Ruhezustand. Im Wesentlichen „entspannen“ sie sich einfach in einem Zustand super verminderter Aktivität und Stoffwechsel, während sie auf den Frühling warten. Vielleicht können Sie Ihre Koi nicht genießen, wenn sie unter dem Eis herumlaufen, aber denken Sie nur an das Geld, das Sie sparen, wenn Sie keine Koi-Lebensmittel kaufen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seiten

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Haftungsausschluss

Neueste Beiträge

  • Quarantäne des nicht fressenden Fisches
  • Größe und Art der Meeresfischbehälter
  • Heizen und Kühlen von Schiffstanks
  • Vorteile von Live Rock für Aquarien
  • Aquarium Decorations Suitable For Fish Tanks

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019

    Kategorien

    • Fisch

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    ©2021 Alles über Fischideen | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb